Als Werkstudentin in unserem Unternehmen hatte ich die spannende Aufgabe, einen neuen Six Sigma White Belt E-Learning-Kurs zu erstellen. Ziel war es, den Einstieg in die Welt von Six Sigma interaktiv und in einem erfrischenden Stil zu gestalten. Nach einigen Brainstorming-Sessions entschieden wir uns für das Konzept des Prozesslabyrinths, das die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise durch die Six Sigma Prinzipien führt.
Das Prozesslabyrinth ist mehr als nur ein Kurs – es ist ein Erlebnis. Die Teilnehmenden navigieren durch verschiedene Stationen und Module, die jeweils aufeinander aufbauen und durch eine klare Struktur verbunden sind. Jede Station deckt neue Aspekte der Six Sigma Methode ab, von den Grundlagen bis hin zu wichtigen Werkzeugen. Durch interaktive Elemente und Quizzes an jeder Station können die Teilnehmenden ihr Wissen direkt testen und vertiefen.
Die größte Herausforderung bei der Erstellung dieses Kurses war die Balance zwischen Tiefe und Benutzerfreundlichkeit. Der Kurs sollte genug Informationen bieten, um die Grundlagen von Six Sigma verständlich zu machen, ohne jedoch überladen zu wirken. Hier war es entscheidend, Inhalte gezielt zu strukturieren und die Lernziele klar zu definieren.
Mit dem Prozesslabyrinth wollten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Freude am Lernen wecken. Die Teilnehmenden können sich durch ein interaktives Lernerlebnis arbeiten, das sie motiviert und gleichzeitig ihre Kenntnisse strukturiert ausbaut.
Insgesamt war es eine bereichernde Erfahrung und hoffe ihr habt viel Spaß auf eurer eignen Entdeckungsreise durch die Prozesswelt von Six Sigma!
Eingetragene Marke der
lean2sigma GmbH
Franz-Hess Str. 11
79282 Ballrechten-Dottingen
Kontakt